Zur Professionalisierung von Lehrkräften für die Bildung für nachhaltige Entwicklung in Outdoor-Kontexten gehört der Blick auf die Lernenden

Authors

  • Lissy Jäkel PH Heidelberg
  • Ulrike Kiehne PH Heidelberg
  • Sabrina Frieß PH Karlsruhe

DOI:

https://doi.org/10.25321/prise.2023.1433

Abstract

Hintergrund: Die Klimakrise findet derzeit eine hohe Wahrnehmung innerhalb der Gesellschaft, weniger jedoch global gestörte Stoffkreisläufe des Stickstoffs oder Phosphors (N, P) und der Rückgang der Biodiversität. Hier sind planetare Belastungsgrenzen bereits überschritten. Um komplexe Stoffkreisläufe sowie zudem Biodiversität zu verstehen und exemplarisch praktisch zu managen, gestalten an Hochschulgärten Lehramtsstudierende mit Kindern und Jugendlichen authentische Lernsituationen, z. B. zu Kompost, Frühblühern oder Boden- und Wassertieren. Das Professionswissen der Lehrenden (vom englischen Pedagogical context knowledge kurz: PCK) hat viele Facetten, insbesondere unter besonderer Berücksichtigung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in outdoor-Kontexten. Jedoch gehört es bei BNE bisher nicht zum Standard, sich von den Lernergebnissen der Kinder ein jeweiliges Bild zu machen.

Ziel: Welche Rolle spielen diagnostische Anteile beim Outdoor Teaching zu BNE? Es wird untersucht, inwieweit sich Studierende der Lehrämter durch Lehrveranstaltungen - entweder outdoor oder indoor - qualifizieren. Es werden die erreichten Lernstände der Kinder jeweils inhaltsbezogen diagnostiziert.

Methoden: Das entwickelte Modell „PCK- BNE - outdoor“ wird mit den erprobten Erhebungsinstrumenten auf Situationen in Lehramtsstudiengängen angewandt. Zudem werden Lernstände der Schüler:innen (Klasse eines bis sechs) während und nach Lernaufenthalten untersucht.

Ergebnisse: Es werden outdoor-Seminare mit indoor-Seminaren zu gleichen Studieninhalten verglichen. Die Einschätzungen zu Facetten der PCK befragter Lehramtsstudierender outdoor versus indoor unterscheiden sich in der Wertschätzung des Draussen-Lernens, nicht aber in den Kompetenzen des Fachwissens (content knowledge: CK). Die inhaltlich konkreten Zeichnungen und Texte der Lernenden im Posttest nach Outdoor-Lernsituationen bieten bei qualitativ inhaltsanalytischer Auswertung beachtliche Impulse zur Reflexion. Vorstellungen zu Stoffkreisläufen sind bei Sechstklässlern begrifflich differenzierter als bei Grundschulkindern, aber das Artenwissen stagniert. Lernwirksam sind interessefördernde Kontexte und intensive Wiederholungen.

Schlussfolgerungen: Für eine erfolgreiche BNE müssen weitere diagnostische Fähigkeiten entwickelt und passgenaue Feedbackinstrumente für die Lernstände erstellt werden. Professionalisierung im Sinne lebendiger und handlungsrelevanter BNE (enacted PCK) dauert lange und erfordert rekurrierende Treatments.

Keywords: outdoor teaching, BNE enacted PCK, Stoffkreisläufe, planetare Belastungsgrenzen

 

The view at the learners - an important part of developing pedagogical content knowledge for ESD and outdoor teaching

 

Background: The climate change is highly visible within society, but less so are globally biogeochemical flows (N, P) and the decline in biodiversity. Here, planetary boundaries have already been exceeded. At university gardens, pre-service student teachers design authentic learning situations for children on compost, early flowering plants or soil animals in order to understand and practically manage biogeochemical flows and biodiversity. PCK with special consideration of ESD in outdoor contexts has many facets. However, ESD outcomes have only been partially assessed systematically. 

Purpose: What role do diagnostic components play in outdoor teaching on ESD? The extent to which pre-service student teachers in the teaching profession qualify through courses that are either outdoor or indoor is examined. The achieved learning levels of the children are diagnosed in each case in relation to content.

Methods: The developed model "PCK- ESD - outdoor" is applied to situations in teacher training programmes with the tested survey instruments. In addition, student learning outcomes (grades one through six) are examined during and after learning stays.

Results: Outdoor seminars are compared with indoor seminars on the same study content. The assessments of factors of PCK of surveyed pre-service student teachers outdoors versus indoors differ in the appreciation of outdoor learning, but not in the competences of subject knowledge (CK). The concrete drawings and texts of the learners in the post-test after outdoor learning situations offer considerable impulses for reflection in a qualitative content-analytical evaluation. Sixth graders' ideas about material cycles are conceptually more differentiated than those of primary school children, but knowledge of species stagnates. Contexts and intensive repetition are effective for learning.

Conclusions: For successful ESD, further diagnostic skills need to be developed and precise feedback instruments for learning levels need to be created. Professionalisation (enacted PCK) in the sense of living and action-relevant ESD takes a long time and requires recurrent treatments.

Keywords: outdoor teaching, ESD, enacted PCK, biogeochemical flows

Published

2024-01-04