Gemeinsam Perspektiven auf unsere Umwelt entdecken lernen
Ein Projekt, das Schülerinnen und Schüler beim Umweltidentitätsbildungsprozess unterstützt
DOI:
https://doi.org/10.25321/prise.2021.1268Abstract
Hintergrund: Die Debatte um die Klimaveränderungen und der gesamtgesellschaftliche Umgang mit sowohl den zu erwartenden Folgen als auch mit den möglichen Gegenmaßnamen hat die junge Generation entscheidend aktiviert. Die intrinsische Motivation der Schülerinnen und Schüler soll genutzt werden, um sie für Umweltthemen zu sensibilisieren und sie in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen. Das vorliegende Projekt der Pädagogischen Hochschule St. Gallen Umweltidentität entwickeln – Gemeinsam Perspektiven auf unsere Umwelt und ihre Veränderung entdecken lernen, fördert die Perspektivübernahmefähigkeit der Schülerinnen und Schüler, indem umweltwissenschaftliche Bildung und intrinsische Motivation miteinander verbunden werden.
Ziel: Ziel des Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler in der Fähigkeit der Selbstverortung im komplexen System der Umwelt zu fördern. Die Entwicklung und Ausformung der je eigenen Umweltidentität steht dabei im Zentrum und stellt das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses dar, der ausgehend von der Öffnung für eine Vielfalt der sachbe-zogenen Meinungen zu einer eigenen reflektierten Haltung führt, aus der heraus wissensbasiert unterschiedliche Meinungen und Haltungen wahrgenommen, benannt und überblickt werden kann. Mit methodengeleiteten Recherchen soll die Fähigkeit zur Perspektivierung von Erkenntnissen und Positionen gefördert werden. Ziel ist die reflektierte Haltung zur mündigen Entscheidungsfähigkeit.
Keywords: Umweltidentität, Perspektivübernahmefähigkeit, umweltwissenschaftliche Bildung, Naturverbundenheit
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 2021 The Author/s
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
Authors who publish with this journal agree to the following terms:
- Authors retain copyright and grant the journal right of first publication with the work simultaneously licensed under a Creative Commons Attribution License that allows others to share the work with an acknowledgement of the work's authorship and initial publication in this journal. The applicable licence is https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/, which means
You are free to:
Share — copy and redistribute the material in any medium or format
Adapt — remix, transform, and build upon the material under the following terms:
Attribution: You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
NonCommercial: You may not use the material for commercial purposes.
ShareAlike: If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original.
Authors are able to enter into separate, additional contractual arrangements for the non-exclusive distribution of the journal's published version of the work (e.g., post it to an institutional repository or publish it in a book), with an acknowledgement of its initial publication in this journal.
Authors are permitted and encouraged to post their work online (e.g., in institutional repositories or on their website) prior to and during the submission process, as it can lead to productive exchanges, as well as earlier and greater citation of published work (see The Effect of Open Access).