Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Unterrichtspraxis der Sekundarstufe 1

Authors

  • Gabriele Brand Pädagogische Hochschule Thurgau
  • Verena Muheim Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

DOI:

https://doi.org/10.25321/prise.2022.1355

Abstract

Hintergrund: Seit der Implementierung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Schweizerischen Lehrplan und in den Ausbildungsangeboten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Schweiz ist wenig darüber be-kannt, wie BNE in der Praxis, speziell auf Sekundarstufe 1, unterrichtet wird. Ausgangspunkt des Projekts ist das Ausbildungsmodul „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Studiengang der Sekundarstufe 1 einer Schweizerischen Pädagogischen Hochschule.

Ziel: Das Ziel des vorliegenden Projektes war, mittels Unterrichtsbeobachtung und Befragung von Lehrpersonen einen exemplarischen Einblick in die Konkretisierung und Realisation von BNE auf Sekundarstufe 1 zu erhalten. So konnte der Frage nachgegangen werden, ob die im Ausbildungsmodul eingeführten Elemente einer BNE wie die The-menausrichtung, die didaktischen Prinzipien und eine komplexe Fragestellung genutzt werden und allenfalls zu einem gelingenden BNE-Unterricht beitragen. Darüber hinaus wurde ermittelt, welche weiteren Faktoren zum Gelingen von BNE-Unterricht beitragen und welche nicht.

Stichprobe/ Rahmen: Für die Teilnahme angefragt wurden ehemalige Studierende der Studienjahrgänge 2016-2020, die das Ausbildungsmodul erfolgreich absolvierten und in ihrem Unterricht BNE-Unterricht durchführen. Es konnten schlussendlich zwei Lehrpersonen gewonnen werden, ihren Unterricht mit Video zu dokumentieren, sowie ihre Pla-nungs- und Reflexionsunterlagen zur Unterrichtsanalyse zur Verfügung zu stellen.

Design und Methoden: Das Design der Untersuchung sah eine explorativ-qualitative Vorgehensweise vor. Neben den Unterrichtsvorbereitungen wurden auch Erwartungshaltungen der Lehrpersonen vor sowie ihre Eindrücke und Überlegungen nach der Durchführung schriftlich erfragt. Unterrichtsbesuche und Videodokumentationen zu den durchgeführten Unterrichtslektionen ermöglichten einen Einblick in insgesamt 22 Unterrichtslektionen, die rekonstruktiv ausgewertet worden sind.

Ergebnisse: Die im Modul BNE eingeführten Elemente wurden von beiden Lehrpersonen im Unterricht nicht ex-plizit genutzt. Dennoch nennen die Lehrpersonen Ziele für ihren BNE-Unterricht, die teilweise den didaktischen Prin-zipien einer BNE entsprechen und gewisse Überlegungen zur Themenwahl stimmen mit BNE-Themenwahlkriterien überein.
In den beobachteten Beispielen scheint BNE-Unterricht zu gelingen, wenn die Lehrperson einerseits eine Haltung hat, die das Klassenklima positiv prägt. Dazu gehört eine die Jugendlichen wertschätzende und offene Art. Andererseits ist der Einbezug von Wertevorstellungen mit dem lehrerseitigen Bewusstsein, dass es in diesem Bereich kein objektives „richtig – falsch“ gibt, wichtig. Dies hat mit einem vertieften Verständnis einer BNE zu tun. Weiter braucht es Rahmenbedingungen, die den BNE-Unterricht begünstigen. Dazu gehört eine ideelle Unterstützung sowohl vom Team als auch von der Schulleitung, die Zurverfügungstellung von zeitlichen Ressourcen und zielstufenangepasstes sowie differenzierendes Unterrichtsmaterial, um die komplexen Themen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung (NE) verständlich vertiefen zu können.

Fazit: Die im Modul BNE eingeführten Elemente werden nicht explizit genutzt. D.h. die Themenwahl erfolgt nicht anhand der Kriterien, die didaktischen Prinzipien werden nicht bewusst berücksichtigt und es gibt keine eigens formu-lierte, den Unterricht leitende, komplexe Fragestellung. Gewisse beobachtete Unterrichtsaspekte können aber als auf den didaktischen Prinzipien einer BNE beruhend identifiziert werden, so dass dieser BNE-Unterricht als gelingend eingeordnet wird. Basierend auf den Ergebnissen werden Vermutungen dazu aufgestellt, welche Faktoren zu gelingen-dem Unterricht im Kontext einer BNE beitragen. Dabei lassen sich zwei Hauptaspekte identifizieren: die Einstellungen der Lehrperson allgemein und spezifisch zu einer BNE sowie das schulische Umfeld.

Keywords: Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE-Unterricht, Praxiseindrücke, Umsetzungen in der Praxis

Author Biography

Gabriele Brand, Pädagogische Hochschule Thurgau

Dozentin Natur, Mensch und Gesellschaft

Published

2022-11-08