Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
Progress in Science Education (PriSE)
Current
Archives
About the Journal
Focus and scope
Editorial Team & Reviewer
Privacy Statement
Contact
Submissions
Information for authors
Submit your contribution
Search
Register
Login
Submit your contribution
Home
/
Archives
/
Vol. 5 No. 3 (2022): Special Issue: Wie kann die Integration von BNE und Nachhaltigkeit in den Institutionen der Lehrer*innenbildung unterstützt und begleitet werden?
Vol. 5 No. 3 (2022): Special Issue: Wie kann die Integration von BNE und Nachhaltigkeit in den Institutionen der Lehrer*innenbildung unterstützt und begleitet werden?
Published:
2022-10-24
Full Issue
PriSE Vol. 5 No. 3
Editorial
Editorial Vol. 5 No. 3
Alain Pache, Andrea Boltshauser, Isabelle Dauner Gardiol
Editorial PDF
Keynote
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Universität
Das Nachhaltigkeitskonzept (Whole Institution Approach) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Anne-Kathrin Lindau, Ingrid Hemmer
6-16
Article PDF (Deutsch)
Articles
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Unterrichtspraxis der Sekundarstufe 1
Gabriele Brand, Verena Muheim
17-30
Article PDF (Deutsch)
Research-Based Report of Practice
App-basierte Reflexion von Überzeugungen zum Umgang mit nachhaltigkeitsbezogenen moralischen Ansprüchen
Corinne Ruesch Schweizer, Svantje Schumann, Janine Zimmermann
31-37
Article PDF (Deutsch)
BNE-Lehrmodul in der Ausbildung zur Kindergarten- und Primarlehrperson an der PHSG
Michael Obendrauf, Michael Zahner, Sandra Zehnder
38-47
Article PDF (Deutsch)
Former à la durabilité les futur·e·s enseignant·e·s du primaire
Analyse d'un dispositif
Alain Pache, Eva Reymond, Nadia Lausselet
48-62
Article PDF (Français (France))
"Lernen am Phänomen: Forschen, Entdecken, Experimentieren"
Ein Beispiel zur Integration von Unterrichten im Freien in der Ausbildung von Kindergarten- und Primarlehrpersonen
Michael Obendrauf, Christina Wolf
64-76
Article PDF (Deutsch)
Kurzfilm (Deutsch)
Animation Strömungsmesser (Deutsch)
Animation U-Boot-Modell (Deutsch)
L’épistémologie comme moyen d’introduire la réflexion sur l’éducation en vue d’un développement durable (EDD) auprès d’étudiant·e·s de première année de formation HEP
Francine Pellaud, Schübnel Yves
76-82
Article PDF (Français (France))
Information
For Readers
For Authors
For Librarians